Während des "Organic World Congress" in Rennes organisiert die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum zusammen mit dem Mouvement de l'Agriculture Bio-Dynamique (MABD) und der Biodynamischen Föderation Demeter International (BFDI) eine Vorkonferenz vom 21.-22.09.2020.
Das Symposium zur biologisch-dynamischen Forschung mit dem Thema "Der Hof-Organismus als ein ganzheitlicher Ansatz?" wird ein breites Spektrum an verschiedenen Präsentationen und Diskussionsgruppen abdecken. Das Hauptziel ist die Förderung der biodynamischen Forschungsarbeit.
Wir glauben, dass biologisch-dynamische Landwirte selbst Wissenschaftler_innen sind. Sie betreiben viel praktische Forschung, experimentieren und haben sich ein bedeutendes Fachwissen darüber angeeignet, wie die Landwirtschaft in naher Zukunft verbessert werden kann. Deshalb möchten wir diese Wissenschaftler_innen und lokalen Experten_innen auffordern, ihre Erfahrungen im Rahmen einer Posterausstellung mit uns zu teilen.
Die Hauptthemen sind praktische Forschungsarbeiten über den Hof-Organismus, einschließlich, aber nicht ausschliesslich der Unterthemen:
- Wie können Biodiversität und Tiere zu einem integralen Bestandteil des Betriebs werden?
- Wie beeinflussen die Geographie, Gesellschaft und die umgebende Landschaft (Terroir) den Betrieb und interagieren mit ihm?
- Wie unterstützen geschlossene Kreisläufe (z.B. Nährstoffe, Kohlenstoff, Wasser) gesunde Böden und die landwirtschaftliche Produktion?
- Wie prägen soziale Interaktionen und einzelne Landwirte die Strukturen und den Aufbau eines Betriebs?
Die Poster sollten eine kurze Einleitung zum Betrieb enthalten. Ferner sollten die Forschungsfrage und die Relevanz für die aktuellen Herausforderungen beschrieben werden. Die Methodik, mit dem die Forschungsfrage verfolgt wird, die Forschungsergebnisse und ein kurzer Ausblick darauf, wie diese Forschung für andere Landwirte in der Region oder weltweit genutzt werden kann, runden das Poster ab. Bilder und Piktogramme sind willkommen, um Ihre Ergebnisse zu veranschaulichen.
Die Poster sollten im Format DIN AO (84,1 x 118,9 cm) oder nach Absprache eingereicht werden. Aus Gründen der Lesbarkeit sollten die Haupttitel eine Textgröße von 100 pt, die Untertitel 50 pt und der Text 25 pt haben. Die bevorzugte Sprache ist Englisch, aber auch andere Sprachen werden akzeptiert.
Für weitere Informationen und die Anmeldung Ihres Posters wenden Sie sich bitte an biodynamic.research@goetheanum.ch