+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      • Angebote
      • Vergangene Veranstaltungen
      • -
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Jahresthema der Sektion
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Publikationen
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Grundlagen
    • Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.
      • Biodynamische Landwirtschaft
      • Literatur
      • Links
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Organe der Sektion
      • Kooperation
      • Rundbrief
      • Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
      • Links
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Fachbereich Ernährung

Buch: Vom Acker auf den Teller - Was Lebensmittel wirklich gesund macht

Neuerscheinung 15. Februar 2021

Buch von Jasmin Peschke

Auf der Grundlage des holländischen Buches Barstensvol leven. Een pleidooi for vitale voeding (deutsch: Voller Leben. Ein Plädoyer für vitale Lebensmittel) von Petra Essink und Paul Doesburg (in der Übersetzung von Koert Braches).

Können Lebensmittel gesund sein, wenn sie zwar alle Nährstoffe enthalten, aber die Produzenten immer mehr Düngemittel, Pestizide und Hilfsstoffe für deren Erzeugung einsetzen müssen? Ernährung ist mehr als bloße Nährstoffaufnahme. Aufbau- und Reifekräfte sind notwendig für die Gesundheit der Menschen und des Planeten. Authentische Lebensmittel, die auf dem Acker entstehen, sind die Voraussetzung für eine nachhaltige Zukunft. Denn nur auf gesundem Boden können Lebensmittel wachsen, die zu Gesundheit und Resilienz der Menschen beitragen.

Das Konzept, dass Ernährung eine Qualitätsfrage ist, bei der neben der stofflichen Komponente auch die Seite der Vitalität und Unterstützung der Gesundungskräfte berücksichtigt wird, bietet für die derzeitige Situation einen Lösungsansatz und ein reiches Erfahrungsfeld.

Jasmin Peschke ist promovierte Oecotrophologin und Verantwortliche für den Fachbereich Ernährung in der Sektion für Landwirtschaft und befasst sich in diesem Buch mit Saatgut, Boden, Nutztierhaltung, Methoden der Qualitätsuntersuchung, Gemeinschaftsgastronomie, Ernährung für die Zukunft, einer Kochschule für Kinder und einem integrierten Gesundheitskonzept.

Mit Beiträgen von Ton Baars, Paul Doesburg, Maike Ehrlichmann, Jean-Michel Florin, Uwe Geier, Tanja Grandits, Dietmar Hagen, Machteld Huber, Ueli Hurter, Peter Kunz, Georg Soldner, Noémi Uehlinger, Sarah Wiener u.a.m.

Interessierte finden hier gut verständliche, fundierte Informationen über vitale Lebensmittel, wie sie entstehen und untersucht werden. Und über ihren Beitrag zu Resilienz und Gesundheit, die nicht ohne eine umfassende Sicht auf das gesamte Ernährungssystem entstehen kann.

Für Konsumenten und Konsumentinnen sowie Fachpersonal aus Verarbeitung, Handel und Landwirtschaft.

AT Verlag
256 Seiten, 89 farbige Abbildungen
Gebunden
ISBN 978-3-03902-111-6
https://at-verlag.ch/buch/978-3-03902-111-6/Dr_Jasmin_Peschke_Vom_Acker_auf_den_Teller.html

Kontakt

Dr. Jasmin Peschke

Tel.: +41 61 706 4132
Mail: nutritionnoSpam@goetheanum.ch

    Sektion für Landwirtschaft

    Goetheanum
    Hügelweg 59
    4143 Dornach/Schweiz

    fon +41 61 706 42 12
    fax +41 61 706 42 15

    landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

    • Kontakt
    • Über uns
    • Spenden
       
    • Goetheanum Hauptseite

    © Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

    Datenschutz Impressum

    Impressum

    Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

    Rüttiweg 45
    4143 Dornach/Schweiz
    Tel. +41 61 706 42 42
    Fax +41 61 706 43 14
    sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
    UID: CHE-103.601.774

    Webmaster
    webmasternoSpam@goetheanum.ch

    Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
    PIXELPETER GmbH
    Rüttiweg 56
    4143 Dornach/Schweiz
    www.pixelpeter.ch

    Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
    Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
    Startseite: Gästehäuser
    Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY